12 Insider-Schritte zur Einstellung des perfekten Upwork-Freelancers

Table of Contents

Wenn es darum geht, Aufgaben auszulagern – sei es Entwicklung, Design oder spezialisierte Beratung – ist Upwork oft die erste Anlaufstelle. Doch bei so vielen Freiberuflern, die um Ihr Projekt konkurrieren, kann man sich leicht überfordert fühlen. Von der Erstellung einer klaren Projektbeschreibung bis hin zur Durchführung von Vorstellungsgesprächen – hier finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung, was bei der Suche nach Top-Talenten auf Upwork tatsächlich funktioniert.

Verfassen Sie eine ausführliche Projektbeschreibung

Warum das wichtig ist:

  • Ein klares, präzises Briefing zieht nicht nur die richtigen Freiberufler an, sondern schreckt auch diejenigen ab, die Ihre Anforderungen nicht erfüllen können.
  • Sie müssen nicht jedes technische Detail im Voraus preisgeben – nur so viel, dass Sie das Interesse und das Fachwissen einschätzen können.

Profi-Tipp:
Verwenden Sie Tools wie ChatGPT (oder einen beliebigen KI-Schreibassistenten), um die Merkmale und Anforderungen Ihres Projekts in einfachen Worten zusammenzufassen. Betonen Sie, dass Sie mit Meilensteinen arbeiten werden, nicht mit Stundensätzen.

Legen Sie ein realistisches Stunden- oder Meilensteinbudget fest

Warum das wichtig ist:

  • Wenn Sie eine Budgetspanne angeben (z.B. $20-$35/Std.), erhalten Freiberufler eine Vorstellung davon, wie hoch Ihr Stundensatz ist, und können so diejenigen herausfiltern, die weit über oder unter Ihrer Schwelle liegen. Wenn Ihr Stundensatz höher sein soll, ändern Sie die Zahlen.
  • Selbst wenn Sie einen Stundensatz angeben, sollten Sie klarstellen, dass Sie nach Meilensteinenbezahlen – sobleiben beide Parteien in der Verantwortung.

Profi-Tipp:
Geben Sie nicht einfach dem niedrigsten Bieter den Vorzug. Manchmal können Preise im mittleren Bereich die beste Mischung aus Fachwissen und Erschwinglichkeit bieten.

Freiberufler mit Null-Einkommen aussortieren

Warum das wichtig ist:

  • Viele neue Freiberufler mögen zwar talentiert sein, aber eine beträchtliche Anzahl von Freiberuflern mit Nulleinnahmen können auch Betrüger oder ungeprüfte Profis sein.
  • Wenn Sie Wert auf Zuverlässigkeit legen, sollten Sie denjenigen den Vorzug geben, die bei Upwork eine Erfolgsbilanz vorweisen können.

Profi-Tipp:
Wenn Sie einen Freiberufler ohne Einkommen in Betracht ziehen (z.B. weil er ein starkes Portfolio außerhalb von Upwork hat), überprüfen Sie seine Referenzen oder früheren Arbeitsproben, bevor Sie sich festlegen.

Stimmen Sie Jobtitel und Fähigkeiten genau ab

Warum das wichtig ist:

  • Wenn Sie einen Entwickler einstellen, vermeiden Sie Profile, in denen „Designer“ oder „virtueller Assistent“ als Hauptkompetenz angegeben ist.
  • Eine gute Übereinstimmung zwischen Ihrer Stellenbezeichnung und der Überschrift bedeutet in der Regel, dass sie sich auf genau die Dienstleistung konzentrieren, die Sie benötigen.

Profi-Tipp:
Prüfen Sie den Abschnitt „Fähigkeiten“ in ihrem Profil, nicht nur die Überschrift. Manchmal sind in der Liste der Fähigkeiten verborgene Juwelen zu finden.

Entscheiden Sie sich für Solo-Freiberufler oder Agenturen

Warum das wichtig ist:

  • Eine Agentur kann ein breiteres Spektrum an Dienstleistungen und Hilfsmitteln anbieten, könnte aber mehr kosten oder weniger persönlich sein.
  • Ein Solo-Freiberufler ist vielleicht spezialisierter, aber seine Verfügbarkeit kann eingeschränkt sein, wenn er mehrere Projekte jongliert.

Profi-Tipp:
Wenn Sie sich für einen einzelnen Freiberufler entscheiden, fragen Sie nach dessen Arbeitsbelastung und typischen Bearbeitungszeiten, um Verzögerungen zu vermeiden.

Spezifizieren Sie die Sprachanforderungen und die Mindesterfolgsquote

Warum das wichtig ist:

  • Fließendes Englisch (oder Ihre bevorzugte Sprache) gewährleistet eine reibungslose Kommunikation.
  • Die Forderung nach einem Mindest-Job-Erfolgswert (z.B. 80%) oder einer bestimmten Verdienstgrenze hilft, unzuverlässige Freiberufler herauszufiltern.

Profi-Tipp:
Einige talentierte Freiberufler könnten aufgrund schwieriger Kunden eine etwas niedrigere Erfolgsquote haben. Ignorieren Sie diese Freiberufler nicht einfach – gehen Sie einfach den Gründen in ihren Bewertungen nach.

Portfolios gründlich prüfen

Warum das wichtig ist:

  • Portfolios geben Aufschluss über die praktische Erfahrung, den Stil und die Qualität der vergangenen Projekte.
  • Wenn Sie sich auf Projekte konzentrieren, die Ihren ähnlich sind, werden Sie schnell feststellen, ob sie gut zu Ihnen passen.

Profi-Tipp:
Senden Sie eine kurze Nachricht mit der Frage, wie sie ein bestimmtes Projekt in ihrem Portfolio angegangen sind. Dies gibt Aufschluss über die Problemlösungsfähigkeiten und den Kommunikationsstil.

Vorläufige Kostenvoranschläge & Zeitpläne anfordern

Warum das wichtig ist:

  • Bevor Sie Freiberufler in die engere Auswahl nehmen, lassen Sie sich von ihnen einen groben Kostenvoranschlag und die Projektdauer geben.
  • Geben Sie einen Google Drive-Link (oder einen ähnlichen Link) mit tieferen Projektdetails weiter, damit sie ein genaues Angebot abgeben können.

Profi-Tipp:
Lassen Sie sich nicht mit Einzeilern abspeisen. Wenn Sie keine ungefähre Zahl und keinen Zeitrahmen nennen können, sind Sie vielleicht nicht der beste Kandidat.

Beschränken Sie sich auf 3-5 Top-Kandidaten

Warum das wichtig ist:

  • Zu viele Vorstellungsgespräche werden unüberschaubar, zu wenige könnten Ihre Möglichkeiten einschränken.
  • Wenn Sie sich auf eine Handvoll konzentrieren, können Sie Fähigkeiten, Kommunikationsstile und Angebote besser vergleichen.

Profi-Tipp:
Markieren Sie das Profil jedes Freiberuflers mit Vor- und Nachteilen, damit Sie bei endgültigen Entscheidungen schnell darauf zurückgreifen können.

Führen Sie einen Video- oder Sprachanruf

Warum das wichtig ist:

  • In einem kurzen Telefonat können Sie Soft Skills, kulturelle Eignung und Enthusiasmus beurteilen.
  • Sie können den Projektumfang klären und sich vergewissern, dass der Kunde den meilensteinbasierten Ansatz versteht.

Profi-Tipp:
Bereiten Sie einige szenariobasierte Fragen vor – „Was würden Sie tun, wenn X passiert?“ – um ihre Problemlösungsfähigkeiten vor Ort zu testen.

Vergleichen Sie die letzten Angebote – nehmen Sie nicht einfach das billigste

Warum das wichtig ist:

  • Der Preis allein sollte nicht ausschlaggebend sein. Berücksichtigen Sie auch Kommunikationsfähigkeiten, Reaktionsfähigkeit und einschlägiges Fachwissen.
  • Manchmal ist das Teuerste oder das Billigste nicht die beste Wahl. Streben Sie ein Gleichgewicht an.

Profi-Tipp:
Wenn Sie unschlüssig sind, vereinbaren Sie einen zweiten schnellen Anruf oder senden Sie eine Folgefrage. Die Schnelligkeit und Klarheit der Antwort kann ein entscheidender Faktor sein.

Wenn Sie unzufrieden sind, warten Sie und posten Sie erneut

Warum das wichtig ist:

  • Geben Sie sich nicht zufrieden, wenn der erste Pool nicht Ihren Vorstellungen entspricht.
  • Wenn Sie eine oder zwei Wochen warten und die Stelle erneut ausschreiben, ziehen Sie oft neue Talente an, die Ihre erste Anzeige verpasst haben.

Profi-Tipp:
Ändern Sie Ihre Stellenbeschreibung oder Ihren Titel beim zweiten Mal leicht ab, um Ihre Reichweite zu vergrößern oder den Kandidatenpool zu verfeinern.

Bonus-Tipps für ein reibungsloses Projekt

  • Detaillierte Meilensteine: Unterteilen Sie das Projekt in klare Phasen (z.B. Design Mock-up, erster Prototyp, endgültige Lieferung). So vermeiden Sie Verwirrung und stellen sicher, dass Sie nur für abgeschlossene Phasen zahlen.
  • Wöchentliche Kontrollbesuche: Auch bei einer Meilensteinstruktur sollten Sie kurze Kontrollbesuche einplanen, um den Fortschritt zu verfolgen und Probleme frühzeitig anzugehen.
  • Zahlungssicherheit: Führen Sie Kommunikation und Zahlungen immer über Upwork durch, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten. Wenn etwas schief geht, kann das Streitschlichtungsverfahren von Upwork Sie schützen.

Fazit

Um den richtigen Freiberufler auf Upwork einzustellen, müssen Sie mehr tun, als nur einen Job auszuschreiben und auf das Beste zu hoffen. Indem Sie die richtigen Fähigkeiten herausfiltern, die Erfolgsbilanz überprüfen und eine klare Kommunikation pflegen – insbesondere bei Projekten, die auf Meilensteinen basieren – erhöhen Sie Ihre Chancen, einen zuverlässigen, kompetenten Fachmann zu finden, drastisch.

Benötigen Sie weitere Tipps zur Optimierung von Remote-Einstellungen oder zur effektiven Verwaltung von Freiberuflern?
Wenden Sie sich an uns von Green Wire Media. Wir verfügen über jahrelange Erfahrung mit digitalen Projekten und helfen Unternehmen, ihre Prozesse zu optimieren – vom Scoping bis zur endgültigen Übergabe – damit Sie sich auf das konzentrieren können, was Sie am besten können.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
On Key

Related Posts